Workshop „Von Schubladen und Schieflagen: Einführung in Anti-Bias“

Welche erlernten Vorurteile prägen unser (berufliches) Handeln? Wie sind wir in gesellschaftliche Machtverhältnisse verstrickt? Der Anti-Bias-Ansatz ist ein diskriminierungs- und machtkritisches Praxiskonzept. Er zielt darauf, auf individueller und institutioneller Ebene Dominanzstrukturen aufzudecken und aktiv abzubauen. Der Workshop bietet einen Einblick in den Anti-Bias-Ansatz. Nach kurzer Einführung geht es darum, mithilfe erfahrungsorientierter Übungen eigene, oftmals unbewusste Vorurteile aufzuspüren und die eigene gesellschaftliche Machtposition zu reflektieren. Zum Abschluss werden Bezüge zur eigenen (Berufs-)Praxis hergestellt und Handlungsmöglichkeiten entwickelt.