Ich bin transformative Bildnerin, Moderatorin und Gruppenprozessunterstützerin. Durch meine Bildungs- und Konzeptionsarbeit möchte ich zu einem Guten Leben für Alle beitragen: selbstbestimmt, machtkritisch und solidarisch. Ich bestärke und begleite Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen ganzheitlich in ihren (Ver-)Lernprozessen im Kontext der sozial-ökologischen Transformation. Meine Arbeit speist sich aus macht- und rassismuskritischen, queerfeministischen, intersektionalen und dekolonialen Ansätzen.

Portrait Johanna Neuffer

Meine Angebote

Workshops, Seminare & Fortbildungen

  • Konzeption, Durchführung und Moderation von transformativen, methodisch vielfältigen Bildungsangeboten für Jugendliche und Erwachsene
  • Kurzformate sowie halb-, ganz- und mehrtägige Bildungsformate für Gruppen
  • bevorzugt in Präsenz, aber auch digital

Moderation

  • Moderation von einzelnen Treffen und Sitzungen
  • Moderationstrainings
  • Konzeption und Moderation kritischer und transformatvier Veranstaltungsformate: Podien Tagungen, mehrtägige Großgruppenveranstaltungen und Konferenzen
  • in Präsenz und digital

Konzeptionsarbeit, Veröffentlichungen und Vorträge

  • Beratung zu und Konzeption von Bildungsmethoden und Fortbildungen
  • Konzeption und Verfassen von Artikeln und Broschüren aus kritischer Wissenschaft und globaler Zivilgesellschaft
  • Konzeption und Umsetzung künstlerisch-aktivistischer Formate
  • inspirierende Vorträge

Gruppenprozessberatung & Organisationsentwicklung

  • Beratung und Moderation für Gruppen bei Fragen zu Kommunikation, Entscheidungsfindung/ Konsens und Organisationsstruktur
  • Impulse, Gruppen- und Arbeitsprozesse effizient, feinfühlig und transparent gestalten, Mitbestimmung und Praxen diskriminierungskritisch fördern
  • Teamtage, Leitbildentwicklung und längerfristige Veränderungsprozesse
  • in Präsenz und digital

Meine Themen

Bildung


  • Bildung für nachhaltige Entwicklung/ Globales Lernen
  • Transformative Bildung
  • politische Bildung
  • Bildungsmedien (z.B. Unterrichtsmaterial, Kinderbücher)
  • ganzheitliche Schulentwicklung
  • Schulnetzwerke
  • Reformpädagogik

Transformation


  • Transformationsmodelle
  • imperiale und solidarische Lebens- und Produktionsweise
  • sozial-ökologische Stadtentwicklung
  • Postwachstum
  • gewaltfreie Aktionstrainings
  • Commons
  • Wohnprojekte und Mietshäusersyndikat
  • soziale Bewegungen

Gruppenprozess


  • Anti-Bias
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Konsensentscheidungen / demokratische Entscheidungsfindung
  • gruppendynamische Aktivitäten der Betzavta-Methode
  • Moderationstrainings

Referenzen

„Ihr wart so motiviert und engagiert, dass ich richtig Lust bekommen habe, aktiv zu werden. Ich war total ermutigt und will kreativ werden und träumen und Welt gestalten!“

Nuri zum Seminar „Wege in die sozial-ökologische Stadtentwicklung“

„Es war didaktisch und methodisch super: abwechslungsreich, Theorie und Praxis im guten Verhältnis, interaktiv und hat Spaß gemacht.“

Aline O. zur Fortbildung „Global Teacher“

„Die Fortbildung war kurzweilig und sehr gut strukturiert. Der Bezug zu einem selbst in den Übungen war richtig gut.“

Beke F. zum „Einführungsworkshop Anti-Bias“

„Deine strukturierte, einfühlsame Moderation hat uns im Haus sehr unterstützt. Wir haben gespürt, dass wir gemeinsam etwas schaffen können. Und auch, wo wir dran bleiben sollten.“

Camilo und René zur Moderation der Zukunftswerkstatt

Auswahl bisheriger Auftraggeber

öffentliche & private Einrichtungen

Bildungsträger

Initiativen & Projekte

Logo Haus gibt sich zwei Hände

soziale Träger