Schlagwort: sozial-ökologische Transformation


  • wissenschaftliche Artikel

    wissenschaftliche Artikel

    In erziehungswissenschaftlichen Artikeln setze ich mich kritisch mit allgemein- und schulpädagogischen Fragen auseinander. Meine Themen sind Bildung für nachhaltige Entwicklung, Educational Governance, Schulnetzwerke und Schulentwicklung. Mich beschäftigen schwerpunktmäßig Fragen des (neoliberalen) Regierens aus gouvernementaler Perspektive sowie nach der Öffentlichkeit und Demokratisierung von schulischer Bildung im Paradigma der Neuen Steuerung.

    Weiterlesen


  • Zeitreise auf Maribu – Eine kreative Mitmacherkundung zukünftigen Wohnens für alle

    Zeitreise auf Maribu – Eine kreative Mitmacherkundung zukünftigen Wohnens für alle

    Bei einer kreativen Zeitreise erkundete eine Gruppe das zukünftige Baufeld Marienburger Areal in Tübingen. Dabei tauchten die Teilnehmenden in verschiedene Stationen ihres Lebens ein. Die Zeitreise war Teil des Mitmachprogramms mit dem Mobilen Wohnzimmer auf dem Marienburger Areal. Mit den Veranstaltungen und Kulturprogramm hat die Genossenschaft Neustart: solidarisch leben + wohnen eG sich in den…

    Weiterlesen


  • Projektkoordination bei Neustart: solidarisch leben + wohnen eG

    Projektkoordination bei Neustart: solidarisch leben + wohnen eG

    Lebendig, inklusiv und nachhaltig – so soll das innovative Quartier im Tübinger Süden werden, das wir mit unserer Genossenschaft Neustart: solidarisch leben + wohnen eG schaffen wollen. Ziel ist ein vielfältiges, genossenschaftlich organisiertes Wohnprojekt für 500 Personen, das weit über Wohnen hinausgeht. Neben dem kostengünstigen Wohnen soll auch eine bunte, soziale Infrastruktur zur Nutzung für…

    Weiterlesen


  • Seminar „Wege in die sozial-ökologische Stadt“

    Seminar „Wege in die sozial-ökologische Stadt“

    Unsere imperiale Lebensweise hat zu vielfältigen globalen sozialen und ökologischen Krisen geführt. Ein sozial-ökologischer Umbau der Gesellschaft erscheint dringend erforderlich. Im Seminar machen wir uns gemeinsam auf die Suche, welche Ansätze es dafür in Tübingen in verschiedenen Lebensbereichen bereits gibt. Zunächst erschließen wir uns anhand des Konzepts der „imperialen Lebensweise“ die Ursachen sozialer und ökologischer…

    Weiterlesen


  • Konferenz „Bildung. Macht. Zukunft. Lernen für die sozial-ökologische Transformation?“ und Positionspapier

    Konferenz „Bildung. Macht. Zukunft. Lernen für die sozial-ökologische Transformation?“ und Positionspapier

    Im Februar 2019 beteiligten sich über 400 Menschen an der Konferenz ‚Bildung Macht Zukunft – Lernen für die sozial-ökologische Transformation?‘ in Kassel. Die Konferenz griff das Spannungsverhältnis von Bildung und gesellschaftlicher Transformation auf. Ein Ziel bestand darin, machtkritische Bildungsansätze zu stärken, die die Ursachen aktueller Krisen angehen und zur politischen Zukunftsgestaltung einladen. Die Konferenz hatte…

    Weiterlesen