Schlagwort: Selbstverwaltung


  • Gruppenprozessbegleitung des Wohnprojekts ALWO1 in Esslingen

    Gruppenprozessbegleitung des Wohnprojekts ALWO1 in Esslingen

    ALWO 1 (Alternatives Wohnen in Esslingen) ist ein selbstorganisiertes, generationenübergreifendes und gemeinschaftliches Wohnprojekt im neuen Tobias‑Mayer‑Quartier in Esslingen‑Hohenkreuz. Es entsteht in vier in Kette verbundenen Häusern („Kettenhaus“) auf 3.200m² Wohnraum mit Gemeinschaftsflächen für etwa 70–90 Personen vom Single bis zur Familie. Das Wohnprojekt ist als erstes in Esslingen ans Mietshäuser Syndikat angegliedert und möchte Wohnraum…

    Weiterlesen


  • Workshop „Wer bringt uns eigentlich Mitbestimmung in selbstverwalteten Kontexten bei? – Einführung in die Betzavta-Methode“

    Workshop „Wer bringt uns eigentlich Mitbestimmung in selbstverwalteten Kontexten bei? – Einführung in die Betzavta-Methode“

    Demokratie ist mehr als eine Staats-oder Herrschaftsform. Sie ist Lebens-und Gesellschaftsform und vor allem ein sozialer Prozess. In Wohnprojekten und politischen Gruppen gelten Selbstverwaltung und Basisdemokratie als selbstverständlich. Dabei stärken basisdemokratische Mitbestimmungsprozesse Einzelne und die Gruppe nicht nur, sondern fordern uns auch z.B. aufgrund bestehender oder hergestellter Ungleichheiten und Machtverhältnisse. Doch wer bringt uns bei,…

    Weiterlesen


  • Workshop „Grundlagen der Moderation“

    Workshop „Grundlagen der Moderation“

    Im Workshop erarbeiten wir ein Grundverständnis, wofür es Moderation braucht und wie diese ein Plenum von der Vorbereitung, über die Moderation einzelner TOPs bis hin zur Entscheidungsfindung (methodisch) gestalten kann. Wir überlegen gemeinsam Situationen, die kompliziert und herausfordernd für die Moderation sind und probieren in kleinen Übungen/Rollenspielen aus, wie die Moderation mit diesen schwierigen Situationen…

    Weiterlesen


  • Beratung des selbstverwalteten Wohnprojekts Münze13 im Mietshäuser-Syndikat

    Beratung des selbstverwalteten Wohnprojekts Münze13 im Mietshäuser-Syndikat

    Ich begleite das selbstverwaltete Wohnprojekt Münze13 in Tübingen seit 2023 als ehrenamtliche Beraterin für das Mietshäuser Syndikat im Hauskauf- und Sanierungsprozess. Die engagierte Projektgruppe erarbeitet die Finanzierung, denkmalgerechte und energetische Sanierung mit dem Ziel, gemeinsam solidarischen Wohnraum und Subkultur zu erhalten. Die Münze13 und die Kollektiv-Kneipe Blauer Salon sind seit 1977 seit 40 Jahren fester…

    Weiterlesen


  • Zukunftswerkstatt „Zusammenwohnen“

    Zukunftswerkstatt „Zusammenwohnen“

    Welches Selbstverständnis als Wohnprojekt haben wir? Was ist uns im Zusammenleben miteinander wichtig? Wie können wir diskriminierungssensibel einander begegnen und Zimmervergaben gestalten? In der Zukunfstwerkstatt steht zunächst das gemeinsame Träumen und Wünschen für künftiges Zusammenwohnen im Fokus. Im zweiten Teil geht es darum, die eigene gesellschaftliche Machtpositionierung zu erkennen und miteinander über ihre Bedeutung für…

    Weiterlesen


  • Projektkoordination bei Neustart: solidarisch leben + wohnen eG

    Projektkoordination bei Neustart: solidarisch leben + wohnen eG

    Lebendig, inklusiv und nachhaltig – so soll das innovative Quartier im Tübinger Süden werden, das wir mit unserer Genossenschaft Neustart: solidarisch leben + wohnen eG schaffen wollen. Ziel ist ein vielfältiges, genossenschaftlich organisiertes Wohnprojekt für 500 Personen, das weit über Wohnen hinausgeht. Neben dem kostengünstigen Wohnen soll auch eine bunte, soziale Infrastruktur zur Nutzung für…

    Weiterlesen