Schlagwort: Kunst
-
Empowerment-Workshop „Elternschaft queeren“
Du stößt mit deinen Lebensentwürfen an die Grenzen der Schablone für „Elternschaft“? Damit bist du nicht allein – weiterhin gilt die heteronormative Kleinfamilie als gesellschaftliche Norm und wird damit der vielfältigen Realität von möglichen Lebensweisen nicht gerecht. „Elternschaft queeren“ meint die politische Dimension dieser Realität: Die fehlende Sichtbarkeit und Aufklärung führt zur Vereinzelung queerer Menschen…
-
LEER:Zwischenstand – eine fotografische Spurensuche zum Leerstand von Wohnraum in Tübingen
Wohnt da tatsächlich niemand? Woran ist Leerstand zu erkennen? Wie wird Leerstand vertuscht? Wie dekorativ sind Vorhänge, verbeulte Briefkästen, verblichene Klingelschilder und bröselnde Fassade? Wer stoppt den Verfall oder zahlt er sich aus? Wann wird Privateigentum öffentliches Interesse? … und wer ist eigentlich „Erwin Kaworski“? Die Fotoausstellung dokumentiert dauerhafte Leerstände in Tübingen und fordert ein…
-
Zeitreise auf Maribu – Eine kreative Mitmacherkundung zukünftigen Wohnens für alle
Bei einer kreativen Zeitreise erkundete eine Gruppe das zukünftige Baufeld Marienburger Areal in Tübingen. Dabei tauchten die Teilnehmenden in verschiedene Stationen ihres Lebens ein. Die Zeitreise war Teil des Mitmachprogramms mit dem Mobilen Wohnzimmer auf dem Marienburger Areal. Mit den Veranstaltungen und Kulturprogramm hat die Genossenschaft Neustart: solidarisch leben + wohnen eG sich in den…
-
Broschüre „Weltwerkstatt – Utopien. Kunst. Globales Lernen.“
Wie könnten wir in Zukunft leben? Wie kommen wir dorthin? Für eine global gerechte und ökologische Welt brauchen wir positive Zukunftsbilder. Die fünfteilige Veranstaltungsreihe „Weltwerkstatt – grenzenlos kreativ die Welt von morgen bauen“ fand 2020 statt. Sie zielte darauf ab, gemeinsam künstlerisch Utopien zu erproben und diese dann im (Bildungs-)Alltag umzusetzen. Die Broschüre „Weltwerkstatt –…