Schlagwort: Bildung für nachhaltige Entwicklung


  • Qualifizierungskurs „Global Facilitator: (Ver-)Lernen für den Wandel“

    Qualifizierungskurs „Global Facilitator: (Ver-)Lernen für den Wandel“

    Wie wollen wir leben? Wie kann Transformation gelingen? Wessen Wissen kennen wir? Wie schaffen wir als Multiplikator*innen motivierende Lernräume, um den Wandel mitzugestalten? Wie können wir uns selbst und unsere Zielgruppen stärken, machtkritisch und handlungsorientiert Zukunftsvisionen zu wagen? Gemeinsam machen wir uns innerlich und äußerlich auf den Weg. Wir laden dazu ein, diesen Fragen nachzugehen…

    Weiterlesen


  • Fachliche Beratung zum Massive Open Online Course (MOOC) „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für Lehrkräfte

    Fachliche Beratung zum Massive Open Online Course (MOOC) „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für Lehrkräfte

    Der Selbstlern-Fortbildungskurs „BNE als ganzheitliches Bildungskonzept“ gibt eine Einführung in die Leitperspektive und das Bildungskonzept BNE, seine Methodik und ganzheitliche Umsetzung in der Schule im Whole Institution Approach. Er vermittelt Lehrkräften aller Schulstufen grundlegende Kenntnisse zu nachhaltiger Entwicklung und BNE und fördert Kompetenzen im Feld Unterrichten und Innovieren. Die Teilnehmenden entwickeln eigene Handlungsideen zur Umsetzung…

    Weiterlesen


  • wissenschaftliche Artikel

    wissenschaftliche Artikel

    In erziehungswissenschaftlichen Artikeln setze ich mich kritisch mit allgemein- und schulpädagogischen Fragen auseinander. Meine Themen sind Bildung für nachhaltige Entwicklung, Educational Governance, Schulnetzwerke und Schulentwicklung. Mich beschäftigen schwerpunktmäßig Fragen des (neoliberalen) Regierens aus gouvernementaler Perspektive sowie nach der Öffentlichkeit und Demokratisierung von schulischer Bildung im Paradigma der Neuen Steuerung.

    Weiterlesen


  • Konferenz „Bildung. Macht. Zukunft. Lernen für die sozial-ökologische Transformation?“ und Positionspapier

    Konferenz „Bildung. Macht. Zukunft. Lernen für die sozial-ökologische Transformation?“ und Positionspapier

    Im Februar 2019 beteiligten sich über 400 Menschen an der Konferenz ‚Bildung Macht Zukunft – Lernen für die sozial-ökologische Transformation?‘ in Kassel. Die Konferenz griff das Spannungsverhältnis von Bildung und gesellschaftlicher Transformation auf. Ein Ziel bestand darin, machtkritische Bildungsansätze zu stärken, die die Ursachen aktueller Krisen angehen und zur politischen Zukunftsgestaltung einladen. Die Konferenz hatte…

    Weiterlesen