-
Zeitreise auf Maribu – Eine kreative Mitmacherkundung zukünftigen Wohnens für alle
Bei einer kreativen Zeitreise erkundete eine Gruppe das zukünftige Baufeld Marienburger Areal in Tübingen. Dabei tauchten die Teilnehmenden in verschiedene Stationen ihres Lebens ein. Die Zeitreise war Teil des Mitmachprogramms mit dem Mobilen Wohnzimmer auf dem Marienburger Areal. Mit den Veranstaltungen und Kulturprogramm hat die Genossenschaft Neustart: solidarisch leben + wohnen eG sich in den…
-
Seminar „Planspiel Schulentwicklung“
Wie kann Schulentwicklung gelingen? Welche Rolle spielen dabei die verschiedenen Schulbeteiligten? Schulentwicklung gilt als eigenverantwortliche Aufgabe der Einzelschule. Zentrale Akteur*innen innerschulischer Entwicklungsprozesse sind neben Schulleitungen, Lehrkräften und weiterem pädagogischen Personal auch Schüler*innen und Eltern. Diese Schulbeteiligten müssen Ziele festlegen, Prozesse koordinieren, innovieren und Entwicklungen reflektieren. Das Seminar „Planspiel Schulentwicklung“ bietet Studierenden einen Raum, sich ,gefahrlos’…
-
Broschüre „Weltwerkstatt – Utopien. Kunst. Globales Lernen.“
Wie könnten wir in Zukunft leben? Wie kommen wir dorthin? Für eine global gerechte und ökologische Welt brauchen wir positive Zukunftsbilder. Die fünfteilige Veranstaltungsreihe „Weltwerkstatt – grenzenlos kreativ die Welt von morgen bauen“ fand 2020 statt. Sie zielte darauf ab, gemeinsam künstlerisch Utopien zu erproben und diese dann im (Bildungs-)Alltag umzusetzen. Die Broschüre „Weltwerkstatt –…
-
Projektkoordination bei Neustart: solidarisch leben + wohnen eG
Lebendig, inklusiv und nachhaltig – so soll das innovative Quartier im Tübinger Süden werden, das wir mit unserer Genossenschaft Neustart: solidarisch leben + wohnen eG schaffen wollen. Ziel ist ein vielfältiges, genossenschaftlich organisiertes Wohnprojekt für 500 Personen, das weit über Wohnen hinausgeht. Neben dem kostengünstigen Wohnen soll auch eine bunte, soziale Infrastruktur zur Nutzung für…
-
Seminar „Wege in die sozial-ökologische Stadt“
Unsere imperiale Lebensweise hat zu vielfältigen globalen sozialen und ökologischen Krisen geführt. Ein sozial-ökologischer Umbau der Gesellschaft erscheint dringend erforderlich. Im Seminar machen wir uns gemeinsam auf die Suche, welche Ansätze es dafür in Tübingen in verschiedenen Lebensbereichen bereits gibt. Zunächst erschließen wir uns anhand des Konzepts der „imperialen Lebensweise“ die Ursachen sozialer und ökologischer…
-
Konferenz „Bildung. Macht. Zukunft. Lernen für die sozial-ökologische Transformation?“ und Positionspapier
Im Februar 2019 beteiligten sich über 400 Menschen an der Konferenz ‚Bildung Macht Zukunft – Lernen für die sozial-ökologische Transformation?‘ in Kassel. Die Konferenz griff das Spannungsverhältnis von Bildung und gesellschaftlicher Transformation auf. Ein Ziel bestand darin, machtkritische Bildungsansätze zu stärken, die die Ursachen aktueller Krisen angehen und zur politischen Zukunftsgestaltung einladen. Die Konferenz hatte…
-
Seminar „Lernreise zu guten Schulen in Deutschland“
Studierende machen sich auf die Reise zu gelingenden Schulen. Dabei kommen sie in Kontakt mit pädagogischen Vorbildern und Beispielen gelingender Schulpraxis. Angehende Lehrer*innen entdecken Gestaltungsmöglichkeiten von Schule und setzen sich mit ihrer eigenen pädagogischen Haltung auseinander. Sie erleben, dass gute Schule möglich ist. Eine Gruppe von ca. fünfzehn Studierenden reist zwölf Tage gemeinsam durch Deutschland…
-
Vorstudie zur Onlineplattform „Das Deutsche Schulportal“ zur Schul- und Unterrichtsentwicklung
Welche erfolgreichen Schulkonzeptbausteine gibt es? Wie setzen Schulen diese konkret um? Wie können diese in die Breite getragen und von anderen Schulen adaptiert werden? Das Deutsche Schulportal ist die größte deutschsprachige Onlineplattform zu den Themen Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung. Sie macht gute Schulpraxis sichtbar und bietet Transferwissen.
- Gruppenprozessberatung & Organisationsentwicklung
- Konzeptionsarbeit, Veröffentlichungen & Vorträge
- Moderation
- Workshops, Seminare & Fortbildungen
Anti-Diskriminierung Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildungsmaterial Dekolonialität Demokratie Empowerment Globales Lernen Governance Gruppenprozess Gute Schule Kunst Lehramt Machtkritik Moderation Schule Schulentwicklung Selbstverwaltung sozial-ökologische Transformation Stadtentwicklung Utopie Wohnpolitik Wohnprojekt