Die Mindmap „Klimagerechtigkeit“ greift Impulse der südafrikanischen Klimabewegung „Climate Justice Charter Movement“ auf und regt zum Austausch über Klimagerechtigkeit an. Für die Bildungsarbeit liegt Bildungsmaterial vor.
„Klimagerechtigkeit – Climate Justice“ hinterfragt bestehende soziale Ungleichheiten, koloniale Kontinuitäten und globalisierte, unsolidarische Lebensweisen. Gesellschaften, die den Klimawandel hauptsächlich verursachen, haben weniger mit den zerstörerischen Auswirkungen für Mensch und Natur zu kämpfen. Hingegen leiden diejenigen Menschen, die am wenigsten zu den Klimaveränderungen beitragen, auch in Zukunft am meisten unter den Folgen. Südafrikanische Klimagerechtigkeits-Aktivist*innen zeigen mit der „Climate Justice Charter“ auf: Wo müssen wir aktiv werden, um einen tiefgehenden und gerechten Wandel zu erreichen?
Unsere Mindmap „Klimagerechtigkeit“ greift deren Impulse auf und regt zum Austausch über Klimagerechtigkeit an.
Die Mindmap „Klimagerechtigkeit“ (Format DIN A1) finden Sie hier zum Download.
Das digitale Begleitmaterial gibt Hintergrundinformationen und stellt Möglichkeiten für die Bildungsarbeit vor.
- ein allgemeines Begleitmaterial mit Hintergrundinformationen zur Mindmap, Literatur, Podcasts und Bildungsmaterialien zum Thema Klimagerechtigkeit sowie ein Glossar, in dem zentrale Begriffe der Mindmap und des Begleitmaterials erläutert werden – hier auf englisch das General Additional Material
- zwei Methodenbeschreibungen zur Bildungsarbeit mit der Mindmap
(a) Alle für Klimagerechtigkeit und (b) Bilder globaler Klimagerechtigkeit – hier auch auf englisch (a) Images of global Climate Justice und (b) Together for Climate Justice - alle Symbole aus unserer Mindmap „Klimagerechtigkeit“ auf englisch und deutsch
- die „Climate Justice Charter“ auf englisch.
Herausgeber: Bildung trifft Entwicklung Regionale Bildungsstelle Baden-Württemberg, Climate Justice Charter Movement South Africa (2022)
Zielgruppe: Sek II, Erwachsenenbildung