Seminar „Lernreise zu guten Schulen in Deutschland“

Studierende machen sich auf die Reise zu gelingenden Schulen. Dabei kommen sie in Kontakt mit pädagogischen Vorbildern und Beispielen gelingender Schulpraxis. Angehende Lehrer*innen entdecken Gestaltungsmöglichkeiten von Schule und setzen sich mit ihrer eigenen pädagogischen Haltung auseinander. Sie erleben, dass gute Schule möglich ist.

Eine Gruppe von ca. fünfzehn Studierenden reist zwölf Tage gemeinsam durch Deutschland und besucht sechs ausgewählte Schulen, die alle auf die ein oder andere Art und Weise als besonders gelingende Schulen gelten. In dem semesterbegleitenden Vorbereitungsseminar und auf der Reise gehen sie der Frage nach: “Was ist eine gute Schule?”. In diesem Format sollen Studierende die Breite der Schullandschaft kennenlernen, sich mit verschiedenen pädagogischen und schulorganisatorischen Konzepten befassen, sich mit erfahrenen Lehrer*innen und Schulleiter*innen austauschen, Irritation erfahren, zusammen das eigene Lernen gestalten, Teamarbeit üben, einer Antwort auf die Frage nach der “guten Schule” näher kommen, konkrete Konzepte kennenlernen, sich mit der Einzelschule als pädagogischer Handlungseinheit beschäftigen und literaturbasierte Theorie mit konkreten Erfahrungen zusammenbringen.

Lernreise 2015 Berlin / Crowdfunding Video der Seminargruppe

Projekt Prinzip Lernreise mit kreidestaub e.V.
Prinzip Lernreise