Gruppenprozessbegleitung des Wohnprojekts ALWO1 in Esslingen

Projektgruppe der ALWO1 Esslingen, mehrere Erwachsene und Kinder

ALWO 1 (Alternatives Wohnen in Esslingen) ist ein selbstorganisiertes, generationenübergreifendes und gemeinschaftliches Wohnprojekt im neuen Tobias‑Mayer‑Quartier in Esslingen‑Hohenkreuz. Es entsteht in vier in Kette verbundenen Häusern („Kettenhaus“) auf 3.200m² Wohnraum mit Gemeinschaftsflächen für etwa 70–90 Personen vom Single bis zur Familie. Das Wohnprojekt ist als erstes in Esslingen ans Mietshäuser Syndikat angegliedert und möchte Wohnraum von Anfang an dem Immobilienmarkt entziehen. ALWO1 ist integraler Bestandteil der IBA ’27-StadtRegion Stuttgart und wir mit dem Projektpartner Esslinger Wohnungsbau im Rahmen des Landesförderung Innovativ wohnen gefödert.

Die ALWO1 besteht seit 2019 aus Menschen, die sich für alternative Wohnformen interessieren, ihr Umfeld aktiv gestalten und gemeinsam leben wollen. Sie sind eine bunt gemischte Gruppe mit derzeit ca. 40 Personen – Familien, Paare, Alleinstehende, alte und junge Menschen. ALWO1 organisiert sich soziokratisch, orientiert an den Werten Solidarität, Selbstverwaltung, Teilen statt Besitzen und Nachhaltigkeit. Die Finanzierung erfolgt über Fördergelder, Bankkredite und Direktkredite von Unterstützer:innen. Geplanter Baubeginn ist im Frühjahr 2026 und Bezug Sommer 2027.

Ich begleite den Gruppenprozess und die Organisationsentwicklung der ALWO1 in Esslingen z.B. bei Themen wie Wohnungsvergabeprozess, Organisationsstruktur und Verbinclihkeit in der Selbstverwaltung.


ALWO1

IBA27 in Stuttgart