Fortbildung „Wir gehören alle dazu! Vielfalt in Kinderbüchern und Spielmaterialien“

Die Kinder, die eine Kita besuchen, spiegeln die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. Damit sich Kinder und ihre Familien in der Kita angenommen fühlen, braucht es die Wertschätzung all ihrer Identitätsaspekte wie Sprache, Hautton, Familienformen, körperliche Verfasstheit etc. Spielmaterialien und Kinderbücher, die diese gesellschaftliche Vielfalt repräsentieren, können dazu beitragen, Kinder in ihrer Identität zu stärken. Doch viele Kinderbücher enthalten stereotype, diskriminierende Darstellungen. Wie erkenne ich vielfältige Kinderbücher, die verschiedene Lebensrealitäten widerspiegeln und Identifikation ermöglichen? Wie ermutigen Kinderbücher, sich gegen Diskriminierungen und für eine inklusive und vielfältige Gesellschaft einzusetzen?

Im Workshop werden wir basierend auf dem Anti-Bias-Ansatz (vorurteilsbewusste Bildlungsarbeit) eigene, oftmals unbewusste Vorurteile aufspüren. Anschließend betrachten wir ausgewählte Kinderbücher gemeinsam anhand von Kriterien und prüfen sie auf ihre Botschaften hin. Es gibt konkrete Buchtipps und praktische Anregungen.